Fernsehen auf Kosten der Menschen

Das Fernsehen wenig mit Menschlichkeit zu tun hat wissen wir wohl spätestens der einseitigen Berichterstattung zu der Gamescom. Aber scheinbar gibt es in der bunten Fernsehwelt nur ein Faktor, der wirklich zählt – Die Einschaltquote.Wie sonst könnte man sich Billig-Formate, wie „Bauer sucht Frau“, „Frauentausch“, oder „Die Supernanny“ erklären. Glücklicherweise wenden sich immer mehr ehemalige … Weiterlesen

Anonymous erklärt Mexico den Krieg

Anonymous [Mexico] hat nun in einem neuen Video den korrupten Teilen Mexicos den Krieg erklärt.

Das Kollektiv prangert Korruption und Gewalt im Land an. Hier sieht man eindeutig, welche große Macht Informationen haben können. Noch vor einiger Zeit presste das Kollektiv einen Anonymous-Anhänger aus der Gewalt des Drogenkartells Zeta (Leider konnte nicht von offizieller Seite geklärt werden, ob der Mann wirklich freigekommen ist, es wird nur von den Medien so berichtet). Jedenfalls wollte Anonymous bei Ignoranz des Kartells Dokumente veröffentlichen, die viele Mitglieder als korrupt outen sollte.

Anonymous ruft dazu die weltweite „Hacker“-Community auf Webseiten der mexikanischen Behörden lahmzulegen und „so viele Informationen wie möglich“ über möglicherweise korrupte Menschen in diesem Land zu veröffentlichen.
Laut Spiegel Online (Bericht auf Spiegel.de) liegen dem Anonymous-Kollektiv schon über 10.000 Mails vor, in denen sich auch Rückschlüsse über Korruption finden.
Der Zugriff erfolge wohl unter dem Namen Operation Corrupcion.

Grundzüge der Athenischen Demokratie

Institutionen und Verfahren (Schulprojekt Fehler möglich) Alle Bürger Athens vertraten die Gesetze, sowohl die schaffende, überprüfende, als auch die ausführende Gewalt. Doch auch hier gab es Ausnahmen, denn Frauen, Sklaven und Metöken (ein dauerhaft in der jeweiligen Stadt lebender der Fremder) hatten dieses Recht nicht. Jeder Bürger konnte in der Volksversammlung wählen und dort wählten … Weiterlesen

Lizenzen GNU

Die Geschichte (Schulprojekt Fehler möglich)Das GNU-Projekt hat als Ziel die Entwicklung eines vollständigen Betriebssystems als freie Software. Es wurde am 5. Januar 1984 von Richard M. Stallman gestartet. Aus dieser Zeit stammt auch das GNU-Manifest, welches die Ziele des Projektes darstellt und zur Mitarbeit aufruft. Um sicherzustellen, dass der innerste Kern des Betriebssystems stets als … Weiterlesen

Was war ACTA?

Durch ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) sollten, unter dem Deckmantel eines Handelsabkommens ohne jeglichen öffentlichen Diskurs, tiefe Einschnitte in die Freiheitsrechte der Bevölkerung entstehen. Daran beteiligt waren neben den Ländern der Europäischen Union unter anderem auch die USA, die Schweiz, Japan und die Vereinigten Arabischen Emirate. Offizielles Ziel des Abkommens war die Einschränkung von Produktpiraterie. Zu … Weiterlesen

Chinas Pelzfarmen

Folgender Beitrag stammt von: Animal Equality Mit der Hilfe von chinesischen Aktivisten ist es dem Animal Equality Rechercheteam gelungen, sich abermals in die Hunde- und Katzenindustrie Chinas einzuschleusen. Sie konnten die Brutalität aufdecken, mit der die Hunde und Katzen ihres Felles wegen getötet werden. Dies ist die vierte Recherche, die Animal Equality im Rahmen ihrer “Leben-statt-Leiden”-Kampagne in der chinesischen … Weiterlesen