Uplink: Trust is a weakness

Old but Gold „Uplink: Hacker Elite“ ist ein Hacking-Simulationsspiel, das von Introversion Software entwickelt wurde. Es wurde bereits 2001 veröffentlicht und gilt als Klassiker. Es ermöglicht den Spielern, in die Rolle eines Hackers in einer dystopischen Zukunft zu schlüpfen. Das Spiel ist bekannt für seinen vereinfacht realistischen Ansatz zum Thema Hacking, bei dem die Spieler … Weiterlesen

Her Story

Her Story ist ein kurzes Interaktives Rätsel- und oder Novel-spiel, indem ihr mit Hilfe von transkribierten Schlüsselwörtern in einer Datenbank nach und nach die Geschichte einer Frau entdeckt. Ihr sucht dabei nach genannten Schlüsselwörtern und hangelt euch so zu immer neuen Videoschnipseln verschiedener Ausschnitte eines Interviews. Gefundene Videos können von euch selbst getaggt werden, um … Weiterlesen

Viel politischer als Politiker

Eine dem Autor sehr nahestehende Person schrieb diesen Text Ende Januar 2024. Sicher auch unter dem Eindruck der professionellen Investigativ-Recherche von Correctiv „Geheimplan gegen Deutschland“. Der Schreiberin ist nur in einem Punkt zu widersprechen: Das ist politisch! Es ist politisch, wenn jemand der sich ansonsten um andere Dinge kümmert, aufsteht und laut sagt wo er … Weiterlesen

Mein musikalischer Jahresrückblick 2023

Wenn die eigene Erinnerung nicht mal dieses Jahr erfasst, muss die eigens angeschaffte Überwachungstechnik, in diesem Fall Spotify, herhalten. Und was haben die zu sagen? Ich bin nun noch nicht ein ganzes Jahr Spotify Premium Mitglied, aber es sieht so aus, als habe ich wieder die meiste Zeit gearbeitet. „Drum and Bass“ und auch leise … Weiterlesen

Kinderbilder gehören nicht ins Internet

Zuallererst: Kinder(-bilder) gehören nicht ins Internet! Aber was bedeutet das nun? Ich fasse den Begriff absichtlich sehr weit. Sie als Eltern, Verwandte, Bekannte entscheiden in den jungen Jahren, was mit ihren Aufnahmen und den ihres Kindes passiert. Sie können sich dazu entscheiden, diese im Internet zu veröffentlichen. Dazu gehören sowohl die bekannten sozialen Medien, wie … Weiterlesen

Phantastische Retter

Es soll Haushalte geben, die ganz ohne Bücher auskommen. Bei Roger Murmann aus dem südhessischen Eppertshausen ist das anders: Er beherbergt gleich 10.000 bis 12.000 Bücher. Genauer kennt er die Zahl nicht, denn er und seine Mitstreiter der Aktion Bücherrettung (https://www.buecherrettung.de) erhalten so oft neue Exemplare, dass sie mit der Pflege einer Inventarliste nicht hinterherkommen. … Weiterlesen