Ist Klimakapitalismus der einzige Ausweg?

Als ich die ersten Schritte dieses Beitrages begann zu schreiben, hatte ich einen großartigen Text über die Abschaffung des Systems, zur Bewältigung des Kapitalismus und deren puren Wahn nach Steigerung und Vermehrung von einfach Allem. Doch, wie alles im Leben ist das wahrscheinlich zu einfach gedacht. Ich lebte nie in einer anderen Zeit, als unserer … Weiterlesen

Meta-Blog: Die kleinen Infoboxen

Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass nach manchen Artikeln kleine weitere Infoboxen zu finden sind, mit weiterführenden Links zu Amazon, oder auch zu Steam. Manch einer könnte vermuten, dass es sich hierbei um „Affiliate Links“ handele. Affiliate Links Affiliate-Links sind spezielle URLs, die eine eindeutige Identifikationsnummer enthalten, die dem Affiliate (dem Vermarkter) zugeordnet ist. Diese … Weiterlesen

Merkste selber, ne?

Nein! Merken viele, die so angesprochen werden eben nicht! Daher ist diese Frage eine rhetorische Frage. Bestenfalls. Merken setzt so einiges voraus. Erfahrung, kognitive Fähigkeiten, die Bereitschaft überhaupt etwas merken zu wollen und eine gewisse nicht-Abgelenktheit (neudeutsch: Aufmerksamkeit). Nachdem wir nun alle ausgeschlossen haben die unter fünf Jahre alt sind oder kognitiv eingeschränkt sind oder … Weiterlesen

Infectonator 3 – Apocalypse

In Infectonator 3 – Apocalypse bist du Herr über einen Zombievirus. Wähle einen Ort auf der Weltkarte an dem es losgehen soll und verbreite deinen Virus auf der kleinen Karte. Infiziere dabei so viele Menschen wie möglich. Dein Virus wird Menschen befallen und mit einer berechneten Wahrscheinlichkeit diese in Zombies verwandeln, die wiederum weitere Menschen … Weiterlesen

Virtuelle Kunstveranstaltungen

Ein Einblick in virtuelle Kunstveranstaltungen von Dennis Brandt („Tisch 17“) Dennis Brandt von Tisch17 Mitten in der Corona-Pandemie bot sich uns als konzerterfahrene Punkrockband zum allerersten Maldie Möglichkeit, unser verrücktes und teils musikkabarettartiges Programm, das bis dahin immer zu einem großen Teil von der Interaktion mit dem Live-Publikum gelebt hatte, als Streaming fähig über eine … Weiterlesen

Interview mit Michael Kratzer über virtuelle Konzerte

Ein Interview geführt von Carina Steffen (“Deutsche Pop” Hausarbeit) mit Michael Kratzer zum Thema ‚virtuelle Konzerte‘. Carina Steffen: Wie stehen Sie zu dem Thema virtuelle Kunst, beziehungsweise in ihrem Fall virtuelle Konzerte oder Livestreams im Allgemeinen?Michael Kratzer: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir vor Corona Livestreams in Form von Konzerten nicht sonderlich zusagten. Ich … Weiterlesen